Die beste Steuersoftware 2025 im Test von Finanztip
Die jährliche Steuererklärung – für viele ein notwendiges Übel, für andere eine Chance, bares Geld zurückzubekommen. Doch der Dschungel aus Formularen und Paragraphen kann überwältigend sein. Hier kommt Steuersoftware ins Spiel: Sie verspricht, den Prozess zu vereinfachen, Fehler zu vermeiden und das Maximum an Rückerstattung herauszuholen. Aber welche Software hält wirklich, was sie verspricht? Finanztip hat auch für das Steuerjahr 2024 (und damit mit Blick auf die Erklärung in 2025) die gängigsten Programme unter die Lupe genommen, um dir die Entscheidung zu erleichtern.
Steuererklärung 2025: Warum Software Gold wert ist
Bevor wir uns in die Details der einzelnen Programme stürzen, lass uns kurz beleuchten, warum die Investition in eine gute Steuersoftware sinnvoll ist:
- Zeitersparnis: Die Software führt dich Schritt für Schritt durch die Erklärung, fragt gezielt nach relevanten Informationen und berechnet automatisch deine Steuerlast.
- Fehlervermeidung: Integrierte Plausibilitätsprüfungen und Steuertipps helfen dir, Fehler zu vermeiden und alle relevanten Angaben korrekt zu machen.
- Optimierungspotenzial: Viele Programme bieten Funktionen zur automatischen Erkennung von Sparpotenzialen und zeigen dir, welche Ausgaben du noch geltend machen kannst.
- Aktualität: Die Software wird regelmäßig an die neuesten Gesetzesänderungen angepasst, sodass du immer auf dem aktuellen Stand bist.
- Komfort: Du kannst deine Steuererklärung bequem von zu Hause aus erledigen, ohne dich mit komplizierten Formularen herumschlagen zu müssen.
Welches Programm passt zu mir? Ein Blick auf die Zielgruppen
Die beste Steuersoftware ist nicht für jeden die gleiche. Deine individuellen Bedürfnisse und Vorkenntnisse spielen eine entscheidende Rolle. Hier ein kleiner Überblick über die typischen Nutzergruppen:
- Anfänger: Du hast noch nie eine Steuererklärung gemacht oder fühlst dich unsicher? Dann ist eine Software mit einfacher Benutzeroberfläche und verständlichen Erklärungen ideal.
- Fortgeschrittene: Du kennst dich bereits mit den Grundlagen aus und möchtest deine Steuererklärung optimieren? Dann solltest du auf eine Software mit umfangreichen Funktionen und detaillierten Steuertipps achten.
- Selbstständige und Freiberufler: Du hast komplexe Einkommensverhältnisse und musst spezielle Formulare ausfüllen? Dann ist eine Software mit speziellen Funktionen für Selbstständige und Freiberufler unerlässlich.
- Vermieter: Du besitzt eine oder mehrere vermietete Immobilien und möchtest die Einkünfte korrekt versteuern? Dann benötigst du eine Software, die die speziellen Anforderungen von Vermietern berücksichtigt.
Finanztips Favoriten im Detail: Die Top-Steuersoftware 2025
Finanztip hat verschiedene Steuersoftware-Lösungen getestet und bewertet. Hier eine Zusammenfassung der wichtigsten Ergebnisse und Empfehlungen:
1. WISO Steuer (Testsieger)
- Für wen geeignet? Sowohl für Anfänger als auch für Fortgeschrittene, besonders für Angestellte und Rentner.
- Stärken:
- Umfangreiche Funktionen: Bietet alle notwendigen Funktionen für eine korrekte und optimierte Steuererklärung.
- Benutzerfreundliche Oberfläche: Intuitive Bedienung und verständliche Erklärungen machen die Software auch für Anfänger zugänglich.
- Steuertipps: Hilfreiche Steuertipps und Hinweise zur Optimierung der Steuererklärung.
- Mobile App: Ermöglicht die Bearbeitung der Steuererklärung auch unterwegs.
- Automatischer Datenimport: Importiert Daten aus dem Vorjahr und von Banken, um die Eingabe zu erleichtern.
- Schwächen:
- Preis: Im Vergleich zu anderen Programmen etwas teurer.
- Komplexität: Für absolute Anfänger kann die Fülle an Funktionen überwältigend sein.
- Fazit: WISO Steuer ist eine leistungsstarke und benutzerfreundliche Steuersoftware, die sich sowohl für Anfänger als auch für Fortgeschrittene eignet. Der höhere Preis wird durch den Funktionsumfang und die Benutzerfreundlichkeit gerechtfertigt.
2. Taxman
- Für wen geeignet? Vor allem für Angestellte und Rentner mit einfachen Steuerfällen.
- Stärken:
- Einfache Bedienung: Sehr intuitive Oberfläche und leicht verständliche Erklärungen.
- Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis: Eine der günstigsten Optionen auf dem Markt.
- Schnelle Bearbeitung: Ideal für Steuerzahler, die ihre Steuererklärung schnell und unkompliziert erledigen möchten.
- Schwächen:
- Begrenzter Funktionsumfang: Weniger Funktionen als WISO Steuer, daher weniger geeignet für komplexe Steuerfälle.
- Weniger Steuertipps: Bietet weniger Steuertipps und Hinweise zur Optimierung der Steuererklärung.
- Fazit: Taxman ist eine günstige und benutzerfreundliche Steuersoftware, die sich vor allem für Angestellte und Rentner mit einfachen Steuerfällen eignet.
3. Smartsteuer
- Für wen geeignet? Angestellte, Rentner und Studenten, die Wert auf eine moderne und intuitive Bedienung legen.
- Stärken:
- Moderne Oberfläche: Ansprechende und übersichtliche Oberfläche.
- Einfache Bedienung: Intuitive Navigation und verständliche Erklärungen.
- Webbasierte Anwendung: Keine Installation erforderlich, die Steuererklärung kann direkt im Browser bearbeitet werden.
- Interview-Modus: Führt den Nutzer Schritt für Schritt durch die Steuererklärung.
- Schwächen:
- Preis: Im Vergleich zu Taxman etwas teurer.
- Funktionsumfang: Nicht ganz so umfangreich wie WISO Steuer.
- Fazit: Smartsteuer ist eine moderne und benutzerfreundliche Steuersoftware, die sich vor allem für Angestellte, Rentner und Studenten eignet, die Wert auf eine einfache Bedienung und eine ansprechende Oberfläche legen.
4. SteuerSparErklärung
- Für wen geeignet? Angestellte, Rentner, Vermieter und Kleinunternehmer, die eine umfassende Software mit vielen Funktionen suchen.
- Stärken:
- Umfangreiche Funktionen: Bietet viele Funktionen für unterschiedliche Steuerfälle.
- Steuertipps: Umfangreiche Steuertipps und Hinweise zur Optimierung der Steuererklärung.
- Integrierte Rechner: Enthält verschiedene Rechner zur Berechnung von Steuerlasten und Sparpotenzialen.
- Schwächen:
- Komplexität: Die Fülle an Funktionen kann für Anfänger überwältigend sein.
- Benutzeroberfläche: Nicht ganz so modern und intuitiv wie bei anderen Programmen.
- Fazit: SteuerSparErklärung ist eine umfassende Steuersoftware mit vielen Funktionen, die sich vor allem für Nutzer mit komplexeren Steuerfällen eignet. Allerdings erfordert die Bedienung etwas Einarbeitungszeit.
5. Buhl Data Quicksteuer
- Für wen geeignet? Angestellte und Rentner, die eine schnelle und unkomplizierte Lösung suchen.
- Stärken:
- Schnelle Bearbeitung: Ermöglicht eine schnelle und effiziente Bearbeitung der Steuererklärung.
- Einfache Bedienung: Intuitive Oberfläche und verständliche Erklärungen.
- Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis: Eine der günstigeren Optionen auf dem Markt.
- Schwächen:
- Begrenzter Funktionsumfang: Weniger Funktionen als WISO Steuer oder SteuerSparErklärung.
- Weniger Steuertipps: Bietet weniger Steuertipps und Hinweise zur Optimierung der Steuererklärung.
- Fazit: Buhl Data Quicksteuer ist eine günstige und schnelle Steuersoftware, die sich vor allem für Angestellte und Rentner eignet, die ihre Steuererklärung schnell und unkompliziert erledigen möchten.
Worauf du bei der Auswahl achten solltest: Die wichtigsten Kriterien
Neben den oben genannten Programmen gibt es noch viele weitere Optionen auf dem Markt. Bei der Auswahl der passenden Steuersoftware solltest du folgende Kriterien berücksichtigen:
- Benutzerfreundlichkeit: Ist die Software einfach zu bedienen und verständlich?
- Funktionsumfang: Bietet die Software alle notwendigen Funktionen für deine individuellen Steuerfälle?
- Steuertipps: Gibt die Software hilfreiche Steuertipps und Hinweise zur Optimierung der Steuererklärung?
- Preis: Ist die Software ihr Geld wert?
- Support: Bietet der Hersteller einen guten Kundensupport?
- Aktualität: Wird die Software regelmäßig an die neuesten Gesetzesänderungen angepasst?
- Sicherheit: Sind deine Daten sicher?
So holst du das Maximum aus deiner Steuersoftware heraus
Egal für welche Software du dich entscheidest, hier sind ein paar Tipps, wie du das Maximum aus ihr herausholen kannst:
- Nimm dir Zeit: Hetze nicht durch die Steuererklärung, sondern nimm dir ausreichend Zeit, um alle Angaben sorgfältig zu prüfen.
- Nutze die Hilfefunktionen: Die meisten Programme bieten umfangreiche Hilfefunktionen und Erklärungen. Nutze diese, um Unklarheiten zu beseitigen.
- Sei ehrlich: Mache alle Angaben wahrheitsgemäß, auch wenn es unangenehm ist.
- Nutze die Steuertipps: Die Steuertipps in der Software helfen dir, Sparpotenziale zu erkennen und deine Steuererklärung zu optimieren.
- Sichere deine Daten: Speichere deine Steuererklärung regelmäßig und sichere sie auf einem externen Datenträger.
- Prüfe die Ergebnisse: Überprüfe die Ergebnisse der Software sorgfältig, bevor du die Steuererklärung abschickst.
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
- Kann ich meine Steuererklärung auch ohne Software machen? Ja, das ist möglich. Du kannst die Formulare online herunterladen oder beim Finanzamt abholen. Allerdings ist die Bearbeitung ohne Software deutlich aufwändiger und fehleranfälliger.
- Welche Unterlagen brauche ich für die Steuererklärung? Das hängt von deinen individuellen Steuerfällen ab. In der Regel benötigst du aber deine Lohnsteuerbescheinigung, Belege über Ausgaben, die du geltend machen möchtest, und gegebenenfalls weitere Nachweise.
- Kann ich die Kosten für die Steuersoftware von der Steuer absetzen? Ja, die Kosten für die Steuersoftware können als Werbungskosten geltend gemacht werden.
- Was passiert, wenn ich Fehler in meiner Steuererklärung mache? Fehler können zu Nachzahlungen oder sogar zu Strafen führen. Daher ist es wichtig, alle Angaben sorgfältig zu prüfen.
- Wie lange habe ich Zeit, meine Steuererklärung abzugeben? Die Frist für die Abgabe der Steuererklärung ist in der Regel der 31. Juli des Folgejahres. Wenn du einen Steuerberater beauftragst, hast du in der Regel länger Zeit.
Fazit: Die richtige Software macht den Unterschied
Die Wahl der richtigen Steuersoftware kann dir viel Zeit und Nerven sparen und dir helfen, das Maximum an Rückerstattung herauszuholen. WISO Steuer ist der klare Testsieger von Finanztip, aber auch andere Programme wie Taxman oder Smartsteuer sind je nach deinen Bedürfnissen eine gute Wahl. Informiere dich gründlich und wähle die Software, die am besten zu dir passt!